Fleisch und Fleischprodukte Markt offen
Milch und Milchprodukte Markt offen
Rindersamen Markt offen
Tiernahrung Markt in Bearbeitung oder teilweise offen

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland gilt neu exportkontrollrechtlich als Drittland und Kontrollen im Zusammenhang mit dem Warenverkehr werden schrittweise eingeführt. Ab Ende Oktober 2023 werden die neuen Grenzkontrolle in Kraft treten.

ENTWURF – Target Operating Model (TOM)

Das Vereinigte Königreich hat ein neues DRAFT Target Operating Model (TOM) veröffentlicht, welches den gesamten Exportprozess beschreibt: The Border Target Operating Model: Draft for Feedback – GOV.UK (www.gov.uk).

Der TOM-Entwurf schlägt einen neuen Ansatz für die Sicherheitskontrollen und die sanitären und phytosanitären Kontrollen an der Grenze vor. Er legt dar, wie die Kontrollen vereinfacht, digitalisiert und im Laufe der Zeit über das neue einheitliche Handelsfenster des Vereinigten Königreichs abgewickelt werden sollen.

Webinars nach Produkten

Mehrere Online-Informationsveranstaltungen haben stattgefunden. Diese wurden unter folgendem Link veröffentlicht: Border Target Operating Model (TOM) – YouTube

Allgemeine Informationen

Kategorisierung der Produkten

Das Vereinigten Königreich hat die importierten Produkte aus EU/EEA in 3 Kategorien unterteilt.

  • High risk: z.B. lebende Tiere und Genetik.
  • Medium risk: z.B. Milch und Milchprodukte (inkl. Infant Formula), Fleisch und Fleischprodukte.
  • Low risk: z.B. “canned and processed pet food”; Lebensmittel welche bei Umgebungstemperatur haltbar sind; Gelatine, Kollagen and hochraffinierte Produkte für den menschlichen Verzehr.

Diese Kategorisierung bedeutet, dass jedes Produkte in Bezug auf erforderliche Dokumente und Grenzkontrolle, je nach Kategorie, unterschiedlich behandelt wird.

  • High und Medium risk Produkte müssen immer vorangemeldet werden (prenotification) und von einer validierten Gesundheitsbescheinigung begleitet werden. Die Kontrolle an den Grenzen erfolgen je nach Kategorie systematisch oder stichprobenartig.
  • Low risk Produkte müssen vorangemeldet werden, brauchen aber KEINE Gesundheitsbescheinigung (nur Handelsdokumente).